Wie ich nach Frankfurt kam
Frankfurt schreibt seine Geschichten.
Schreibe Deine Geschichte!
Diese Webseite lädt alle Menschen, die in Frankfurt leben, ein, ihre Geschichten zu erzählen – Menschen, die hier geboren sind oder zu einem bestimmten Zeitpunkt, aus irgendeinem Grund nach Frankfurt kamen oder sich hier auch nur temporär aufhalten.
Diese und ähnliche Fragen könnten Dich leiten, Deine Geschichte zu schreiben:
Wie kamst Du nach Frankfurt? Wo hast Du vorher gelebt? Welche Geschichte bringst du mit? Oder bist Du hier geboren? Wie bist Du aufgewachsen? Wie lebst Du hier? Woher stammt Deine Familie? Oder lebt sie schon seit Generationen hier? Was ist Dir in der Stadt, in der Du lebst, wichtig? Welche Orte sind Deine Lieblingsorte? Was verbindest Du mit ihnen? Was hast Du, als Du nach Frankfurt kamst, mitgebracht? Wonach sehnst Du Dich? Welche Dinge sind Dir für Deine Erinnerung wichtig? …
Oder erzähle einfach eine kleine Episode aus Deinem Leben.
Alle Geschichten der Menschen, die hier leben, tragen etwas zur Stadt bei.
Sende uns Deine Geschichte!
Ausgewählte Geschichten erscheinen hier ab Ende Oktober 2025, bevor das Archiv insgesamt zugänglich gemwacht wird.
Die Häuser gegenüber
Ăśber das Projekt:
Eine Stadt ist ein Ort, an dem sich tagtäglich unzählige reale Geschichten von Menschen überschneiden. Sie haben an bestimmten Orten Kontakt, die wenigsten über einen längeren Zeitraum, manche nur einmal und nie wieder, die meisten nie.
Nach offiziellen Zahlen wohnen Menschen 178 unterschiedlicher Nationalitäten in Frankfurt.– Das bedeutet wohl, zu einem nicht unerheblichen Teil Menschen, die zugezogen sind. Aber auch viele, die hier geboren wurden und natürlich auch eine große Anzahl von Menschen, deren Familien schon über viele Generationen hier leben. Alle, nicht nur die Zugezogenen, haben ihren Beitrag zur Integration, d.h. einem respektvollen Zusammenleben zu leisten. Dazu ist wichtig, dass sie sich ihre Geschichten erzählen, dass es den Raum dafür gibt und sie auf Interesse stoßen.
Alle die einzelnen Personen, aus unterschiedlichen Teilen der Stadtgesellschaft, alte Menschen, Menschen im mittleren Lebensalter, Jugendliche und auch schon Kinder, haben ihre ganz eigene Geschichte.
„Frankfurt schreibt“ möchte diese Geschichten sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich machen, weil sie alle zu dieser Stadt gehören und etwas Wichtiges beitragen.
Das anwachsende Archiv von Geschichten wird auf dieser Website Schritt für Schritt zugänglich gemacht werden, soll aber auch an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Zusammenhängen in der Stadt präsentiert, vielleicht auch in der einen oder anderen Form fest installiert werden.
Die Geschichten können anonym oder mit Angabe des Namens verfasst werden. Namen dritter werden von der Redaktion zum Schutz der betreffenden Personen durch zufällig gewählte Initialen ersetzt. Die Texte werden im Original und in redigierter und ggf. übersetzter Version (deutsch) gespeichert. Anspruch auf die Aufnahme der Texte ins Archiv besteht nicht.
'Frankfurt schreibt' ist ein Projekt von Jakob Sturm und basis e.V., gefördert durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft und Partner von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 Design for Democracy. Atmospheres for a better life.